![](./assets/hiw/img/projekte/projekt-2023-lvr.jpg)
Über das Projekt
Über 100 Jahre wird in Deutschland Handball gespielt: Das Spiel wurde bekanntlich am 29. Oktober 1917 zunächst nur für Frauen in Berlin am Alexanderplatz auf einer Sitzung im „Ausschuss für das Frauen- und Mädchenturnen des Berliner Turnraths“ erfunden. Jetzt ist erstmals eine größere Ausstellung zu sehen, die die 100-jährige Entwicklung des Spiels vom Großfeld in die Halle vor regionalem Hintergrund zeigt: „Kleine Tore – große Sprünge. 100 Jahre Handball im Rheinland und Westfalen von 1917 bis heute“ lautet denn auch der Titel der bemerkenswerten Präsentation, die noch bis zum 28. April 2024 im LVR-Niederrheinmuseum in Wesel (Regierungsbezirk Düsseldorf) zu sehen ist und danach vom 11. Mai bis zum 18. August 2024 im Mindener Museum in Ostwestfalen gezeigt wird.
Beachhandball
Die HSG Wesel ist Teil der Ausstellung in verschiedenen Bereichen. Ein Schwerpunkt ist das Thema Beachhandball. Wir präsentieren die Sportart und sind Teil der Entwicklung des Beachhandball in Deutschland.
Breitensport
Mitgliederentwicklung und Basis der Sportart. Jugend-Koordinator Michael Hinz beschreibt die Rolle der HSG Wesel in der lokalen Vereinswelt und ist Teil der Video-Dokumentation.
-
Datum
Dezember 2023
April 2024
![](./assets/hiw/img/projekte/2023-lvr-01.jpg)
![](./assets/hiw/img/projekte/2023-lvr-02.jpg)